Frühlingserwachen im Schlösserland Sachsen - Saisonstart mit prachtvollen Blüten und besonderen Highlights

von Anett Lentwojt, 26. März 2025

Auf unseren Stadtführungen mit Fahrrad geht es zu den Schlössern im Elbtal
Mit unserer Stadtführung mit Fahrrad bringen wir euch zu den Schlössern im Elbtal.© KDD
Schlosspark Pillnitz im Blütenmeer.
Der Schlosspark von Schloss & Park Pillnitz erstrahlt im Frühling in voller Blütenpracht.© KDD
Auf unseren Stadtführungen mit Fahrrad geht es zu den Schlössern im Elbtal
Schlosspark Pillnitz im Blütenmeer.

Blühende Pracht und historische Atmosphäre

Seit Anfang März wird in den Schlossparks und Gärten fleißig gepflanzt. Tausende Hornveilchen, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Tulpen und Narzissen sorgen für bunte Farbkleckse. Bis Mitte April entfalten sie ihre ganze Schönheit. Besonders imposant zeigt sich die Kamelie im Schlosspark Pillnitz, die noch bis zum 13. April bestaunt werden kann.

Saisonstart: Highlights und Veranstaltungen

Schloss Moritzburg: Barockausstellung mit Federzimmer (ab 21. März)

Nach der beliebten Aschenbrödel-Ausstellung öffnet Schloss Moritzburg seine Barockausstellung mit den berühmten Ledertapeten und dem Federzimmer. Beim Entdeckertag am 5. April können Besucher prächtige Festsäle und historische Schätze bestaunen.

Schloss & Park Pillnitz: Saisonstart am 29. März

Neben der beeindruckenden Kamelie ist das Palmenhaus ein beliebtes Ziel für Pflanzenfreunde. Ein Geheimtipp ist die "Offene Orangerie" am 29. und 30. März, bei der das Winterquartier der 600 Kübelpflanzen besichtigt werden kann.

Burg Kriebstein: Ritterburg mit Abenteuerfaktor (ab 1. April)

Sachsens schönste Ritterburg bietet eine interaktive Schnitzeljagd mit Tablet. Zudem gibt es am 11. April eine besondere Yoga-Session im Rittersaal – frühzeitige Anmeldung empfohlen!

Schloss Rochlitz: Zeitreise ins Frühmittelalter (5. & 6. April)

Hier tauchen Besucher ein in das Leben vor 1100 Jahren: Schaukochen, mittelalterliche Brettspiele und Rüstkammer-Führungen lassen Geschichte lebendig werden.

Schloss Wackerbarth: Genussvoller Sektfrühling

Zwischen barocker Architektur und erwachenden Weinbergen erleben Gäste bei Live-Musik und Verkostungen die ersten Sonnenstrahlen des Jahres.

Klosterpark Altzella: Saisonstart am 5. April mit Mittelalterspektakel

Gaukler, Ritter und Marktstände bringen das Kloster zum Leben. Wer es ruhiger mag, kann sich mit einem GPS-Rucksack auf eine Schnitzeljagd begeben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wann öffnen die Schlösser und Burgen in Sachsen wieder? Die meisten Standorte starten am 1. April in die neue Saison. Einige, wie Schloss Moritzburg, sind bereits ab März geöffnet.

Welche Veranstaltungen sind besonders empfehlenswert? Highlights sind die Offene Orangerie in Pillnitz, das Mittelalterspektakel im Klosterpark Altzella und die Yoga-Session in Burg Kriebstein.

Sind Hunde in den Parks erlaubt? In vielen Parks sind Hunde an der Leine erlaubt. Bitte informiere dich vorab auf den jeweiligen Webseiten.

Wo gibt es kulinarische Highlights? Schloss Wackerbarth bietet Weinverkostungen, Schloss Rammenau Picknickkörbe und das Gartensaal-Café lädt zum Verweilen ein.

Fazit

Der Frühling im Schlösserland Sachsen verspricht eine Mischung aus Naturerlebnis, Geschichte und Genuss. Ob prachtvolle Gärten, interaktive Erlebnisse oder kulinarische Entdeckungen – es gibt viele Gründe, dem Schlösserland Sachsen einen Besuch abzustatten. Also raus ins Grüne und die neue Saison genießen!